• DJK Aktuell
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Slider 1 Tennis Slider 2 Basketball grn Slider 3 Dart Slider 4 Run Slider 5 Fuball

35. DJK-Bundestag

 

Elsbeth Beha als DJK-Präsidentin in ihrem Amt bestätigt

 

Altenberg/Odenthal (05.10.2019). Beim 35. DJK-Bundestag in Altenberg vom 3. bis 5. Oktober 2019 wurde Elsbeth Beha erneut zur Präsidentin des DJK-Sportverbands gewählt. Mit der seit 2015 amtierende DJK-Präsidentin steht weiterhin eine Frau an der Spitze der DJK.

 

Elsbeth Beha engagiert sich bereits seit 15 Jahren im DJK-Präsidium ehrenamtlich und war vorher unter anderem als Frauenwartin im Diözesanverband Freiburg tätig.

 

„Ich freue mich, für die DJK auch weiterhin mein Bestes zu geben. 2020 feiert der Verband sein 100- jähriges Bestehen. Der „Sport um der Menschen willen“, das Miteinander verschiedener Kulturen und Menschen, die Integration und Inklusion im Sport, all das, wofür die DJK steht, wird heute in Zeiten des eSports und der sich scheinbar immer schneller verändernden Lebensumstände mehr denn je gebraucht,“ so DJK-Präsidentin Elsbeth Beha.

 

Das neu gewählte Präsidium setzt sich nach der Wahl am Freitag aus folgenden Personen zusammen: Elsbeth Beha, Präsidentin DJK-Sportverband, Volker Lemken (Köln), Vizepräsident Verbandsentwicklung, Lukas Monnerjahn (Trier), Vizepräsident Sportentwicklung, Stefani Groß (Köln), Vizepräsidentin Recht, Bernd Butter (Trier), Vizepräsident Finanzen, Geistliche Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann (Essen), stellvertretender Geistlicher Bundesbeirat Pfarrer Erhard Bechtold (Freiburg), DJK-Bundessportwartin Monika Bertram (Speyer), DJK-Bundessportwart Jürgen Funke (Essen), Bundessportarzt Dr. med. Jürgen Fritsch (Köln), Stephanie Hofschlaeger (Langenfeld), Generalsekretärin, Saskia Zitt (Speyer), Bundesjugendleiterin DJK Sportjugend, Simon Winter (Augsburg), Bundesjugendleiter DJK Sportjugend.

 

DJK-Prsidium 2020

 

Neben den Neuwahlen zum Präsidium waren das 100-jährige Bestehen des DJK-Sportverbands 2020, die Vorstellung der Praxishilfe „Sein Bestes geben“ und die Verabschiedung der Satzung weitere Themen des DJK-Bundestages.

 

Die ehemaligen Präsidiumsmitglieder Angelika Büter und Siegmund Balk wurden in einem Festakt am Freitagabend im Haus Altenberg gebührend verabschiedet. Sie standen nach vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung.

 

Das Thema Inklusion soll weiter vorangebracht werden. Den DJK-Inklusionstaler 2019 verlieh Sport-Inklusionsmanagerin Vera Thamm an den Verein DJK München-Haidhausen im Haus Altenberg.

 

Ein weiteres Highlight am Freitagabend war die Auszeichnung der DJK-Newcomerin 2019, Katharina Theil. Die DJK-Spitzensportlerin der DJK Oberasbach holte als Gardetänzerin gleich drei deutsche Meistertitel im karnevalistischen Tanzsport — in den Jahren 2015, 2016 und 2017.

 

Den festlichen Abschluss des 35. DJK-Bundestag am Samstag, den 5. Oktober 2019 bildete die Heilige Messe unter dem Motto „Sein Bestes geben – dazu berufen“ mit Weihbischof Rolf Steinhäuser im Altenberger Dom in Konzelebration mit Pfarrer Klaus Thranberend (DV Köln) und Pfarrer Richard Hentrich (LV Thüringen). Diakon Hans Gerd Grevelding (DV Köln) assistiert in der Liturgie und die Geistliche Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann des DJK-Sportverbands feierte den Gottesdienst mit.

 

Der 36. DJK-Bundestag wird im Diözesanverband Hamburg stattfinden.

 

 

Unser Sortiment

 Ausleihe DJK

 Für unsere DJK Vereine kostenlos

 

Nicht-DJK Vereine können dies gegen Gebühr ausleihen

 

Zur Anfrage der Ausleihmaterialien

>Klick hier<

Der DJK Bundesverband wird 2020

100-Jahre und wir feiern mit!

  DJK Jubiläum

Link zu den Flyern und Jubi-film!

 DJK Jubilaeum2020 final

Feiert mit uns unter dem Motto

"Sein Bestes geben" 

19. Bundessportfest in Schwabach

Flyer BSF 2022

 

 

Fotos vom BSF 2018 in Meppen

1_klein