DJK Aktuell
Fortbildung: Fußball-Trainer
Showtraining mit Frank Neubarth – Legende Max Lorenz begleitet ihn
Mit einem Showtraining verdeutlichte am Montagabend (03.04.2017) der ehemalige Fußballbundesligaspieler Frank Neubarth beim SV DJK Werpeloh, wie wichtig das genaue Passspiel im Fußball ist.
Auf Einladung des DJK Diözesanverbands Osnabrück zeigte der zweimalige deutsche Meister, DFB Pokalsieger und Europapokalsieger der Pokalsieger vor gut dreißig Trainern und Betreuern aus DJK-Vereinen im gesamten Emsland einige Übungen, die das Passspiel verbessern und gleichzeitig die läuferischen Aufgaben dabei verdeutlichten. „Je sauberer der Ball angenommen wird, desto mehr Zeit bleibt beim darauffolgenden Passspiel“, meinte der einstige Stürmer Neubarth.
Dies sei aber nur möglich, wenn auch der vorherige Pass präzise gespielt würde. Deshalb forderte er die Trainer und Betreuer auf, bei ihren Trainingseinheiten einen Fokus auf das Passspiel zu setzen. Dies gilt vor allem für Jugendtrainer, so der langjährige Werder Bremen-Profi. Bei der Einheit griff der einstige Fußballprofi auf die Spieler der ersten Mannschaft des SV DJK Werpeloh zurück und ließ diese ein ums andere mal laufen. Dabei wurde auch der Faktor Kondition deutlich. Denn nur eine ausreichend gute Kondition, so der Experte, sorgt für ausreichende Konzentration. „Andernfalls wird auch das Gehirn müde, Pässe kommen nicht mehr an, oder der Ball verspringt“, forderte er die Trainer auf, während ihrer Einheiten immer Angebote zu schaffen, die das Fußballspielen fördert und gleichsam die Kondition ausbildet.
(Einen Fokus auf das genaue Passspiel sollen Trainer setzen.
Mit Neubarth war auch Werder-Legende Max Lorenz ins Emsland gereist. Der 78-jährige ehemalige Nationalspieler und Vize-Weltmeister von 1966 wusste beim Besuch so manche Anekdote aus seiner langjährigen Karriere zu berichten. Martin Schmitz vom SV DJK Werpeloh dankte den beiden Besuchern nach der Trainingseinheit für ihr Kommen. „Für uns kleinen Vereine ist es ein Höhepunkt, solche gestandenen Profis da zu haben und von ihnen zu lernen“, erklärte er. Als Dank übergab Schmitz den ehemaligen Werder-Profis jeweils einen Schal aus dem Weltrekord-Schal von Claudia Nieters sowie einem kleinen Paket vom Hümmlinger Schinkenhof. Dem hatte Lorenz zuvor aber selbst schon einen Besuch abgestattet. „An so etwas kann ich doch nicht einfach vorbei fahren“, sagte er mit einem Augenzwinken.
Bericht von: Matthias Engelken, EL-Kurier
Über den Besuch von Max Lorenz (2. v. l.) und Frank
Neubarth (r.) freuten sich Hans Bösken (l.), Martin
Schmitz und Angelika Büter vom DJK Diözesanverband.